Lösungen

Vorteile

Katalog

Unsere Kunden

Informationsmaterial

Lösungen

Vorteile

Katalog

Unsere Kunden

Informationsmaterial

Macbook oder Laptop: Welche Wahl ist die beste für Ihr Unternehmen?

IT

Macbook oder Laptop für Ihr Unternehmen, was ist die bessere Wahl? Entdecken Sie die Vor- und Nachteile und treffen Sie die beste Entscheidung.

Sevan new photo

Sevan Marian


CEO

Für viele scheint die Entscheidung zwischen MacBook und Windows-Laptop zunächst einfach. In der Realität zeigt sich jedoch schnell: Die Vielzahl an verfügbaren Modellen und technischen Unterschieden macht die Wahl komplexer als gedacht. Dieser Überblick zeigt die wichtigsten Kriterien, die Ihnen bei der Auswahl helfen – egal, ob Sie kaufen oder mieten möchten.

Macbook oder Laptop: Wie sieht die Nutzung im Alltag aus?

Die zentrale Frage lautet: Für welchen Zweck benötigen Sie das Gerät? Die Antwort darauf beeinflusst alle weiteren Entscheidungen. Möglicherweise planen Sie, den Laptop im Beruf einzusetzen – etwa für die Erstellung von Berichten, Präsentationen, Kalkulationen, Medienproduktionen oder Softwareentwicklung.

Oder Sie möchten leistungsintensive Spiele nutzen, bei denen Grafikleistung und Prozessorperformance entscheidend sind. Auch für spezifische Anwendungen wie CAD, 3D-Modellierung oder Office-Arbeiten ergeben sich unterschiedliche Anforderungen.

Je nach Einsatzbereich stehen bestimmte Aspekte im Fokus: Leistung, Akkulaufzeit, Ergonomie, Displayqualität und Mobilität. Der heutige Markt bietet eine Vielzahl an Geräten, die unterschiedliche Stärken mitbringen – von ultramobilen Business-Laptops über leistungsstarke MacBooks bis hin zu spezialisierten Workstations oder Gaming-Maschinen.

Wenn Sie spielen möchten, sind Mac-Produkte nicht die erste Wahl – Windows bietet deutlich mehr Kompatibilität mit aktuellen Games, insbesondere dank der breiten Unterstützung für NVIDIA- und AMD-Grafikkarten sowie DirectX 12. Für die Arbeit in der Kreativ- oder Medienbranche sind Macs hingegen bestens geeignet. Die Geräte sind optimal auf die Adobe Creative Cloud sowie auf professionelle Software wie Final Cut Pro, Logic Pro oder Sketch abgestimmt. Auch Tools wie Keynote oder Affinity Designer, die exklusiv oder bevorzugt auf macOS verfügbar sind, werden im Marketing und Design häufig eingesetzt.

Macbook oder Laptop: Design, Ergonomie und Benutzeroberfläche

1. Ergonomie und Design

Apple-Geräte wie das MacBook Air (13", M3) oder das MacBook Pro (14" und 16", M3 Pro/Max) zeichnen sich durch ein besonders schlankes Design, hochwertige Materialien und ein leises Kühlsystem aus. Das MacBook Air ist komplett lüfterlos, wodurch es absolut geräuschlos arbeitet. Die MacBook Pro-Modelle bieten eine hohe Anschlussvielfalt, exzellente Tastaturen, helle und farbgenaue Mini-LED-Displays mit bis zu 120 Hz sowie eine Akkulaufzeit von bis zu 22 Stunden.

Windows-Laptops haben bei Design und Verarbeitung stark aufgeholt. Modelle wie das Dell XPS 13 Plus, Lenovo Yoga Slim 7i oder HP Spectre x360 bieten hochwertige Aluminium-Gehäuse, Touch-Displays und moderne Anschlussmöglichkeiten. Gaming-Laptops von ASUS, Razer oder MSI sind leistungsstark, aber oft schwerer und lauter. Durch ihre dedizierten GPUs eignen sie sich besonders für grafikintensive Anwendungen – allerdings meist auf Kosten der Mobilität.

2. Die Benutzeroberfläche

macOS 14 „Sonoma“ bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, ideal für den schnellen Einstieg. Die Integration in das Apple-Ökosystem (iPhone, iPad, Apple Watch) ist nahtlos. Funktionen wie Handoff, AirDrop, Stage Manager und Continuity Camera verbessern die Effizienz im Arbeitsalltag.

Windows 11 punktet mit umfangreicher Individualisierung, der Integration von Android-Apps, virtuellen Desktops und einem überarbeiteten Startmenü. Die Snap-Layouts erleichtern das Multitasking. Für Unternehmen ist die zentrale Verwaltung mit Microsoft Intune oder Active Directory ein weiterer Vorteil.

Macbook oder Laptop: Betriebssystem und Software

1. Kompatibilität

Apple entwickelt sowohl Hardware als auch Software selbst. Dadurch entstehen kaum Treiberprobleme, und Updates laufen stabil. macOS ist auf die verwendete Hardware abgestimmt, was zu hoher Systemstabilität führt. mac ou pc

Windows-Laptops bestehen aus Komponenten verschiedener Hersteller. Das erfordert Treiberpflege und kann zu Kompatibilitätsproblemen führen. Die große Hardwarevielfalt ist ein Vorteil, gleichzeitig aber auch eine Herausforderung bei der Systempflege.

2. Betriebssystem

Windows ist das weltweit am weitesten verbreitete Betriebssystem und bietet die größte Softwareauswahl. Es lässt sich flexibel anpassen und in Unternehmen zentral verwalten. Windows 11 ist stabil, aber aufgrund der großen Nutzerbasis häufiger Ziel von Malware.

macOS gilt als besonders stabil und sicher. Der App Store und Gatekeeper sorgen für hohe Kontrolle bei der Softwareinstallation. Windows kann auf Macs mit Apple Silicon nicht mehr nativ installiert werden, sondern nur über Virtualisierungslösungen wie Parallels Desktop.

Macbook oder Laptop: Leistung und Lebensdauer

1. Die Lebensdauer

MacBooks haben eine lange Lebensdauer und verlieren auch nach mehreren Jahren nur wenig an Performance. Akkus behalten über 1.000 Ladezyklen oft mehr als 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität. Die Aluminium-Gehäuse sind robust, und Software-Updates werden mindestens fünf Jahre lang bereitgestellt.

Windows-Laptops variieren stärker in Qualität und Langlebigkeit. Business-Modelle von Lenovo, HP oder Dell bieten vergleichbare Haltbarkeit, während günstigere Geräte schneller an Leistung verlieren. Akkus in Einsteigergeräten erreichen häufig nach 2–3 Jahren nur noch einen Bruchteil ihrer ursprünglichen Laufzeit.

2. Leistung

MacBooks mit M3-, M3 Pro- oder M3 Max-Chips bieten sehr hohe CPU- und GPU-Leistung bei gleichzeitig niedrigem Energieverbrauch. Besonders die Pro- und Max-Modelle eignen sich für Videobearbeitung, 3D-Rendering und komplexe Softwareentwicklungsprojekte.

Windows-Laptops sind bei reiner Grafikleistung im Vorteil, wenn sie mit dedizierten GPUs wie der NVIDIA RTX 4060/4070 oder AMD Radeon RX 7700M ausgestattet sind. Neue Intel Core Ultra- und AMD Ryzen 8040-Prozessoren bieten ebenfalls starke Leistung, insbesondere bei Multicore-Workloads.

macbook oder Laptop

Macbook oder Laptop: Auswahl und Preis

1. Große Auswahl

Im Windows-Segment ist die Auswahl deutlich größer. Hersteller wie Acer, Asus, Dell, HP, Lenovo, Razer und MSI bieten Geräte für alle Bedürfnisse: Office, Kreativarbeit, Gaming oder mobiles Arbeiten. Die Auswahl reicht von Einsteigergeräten unter 500 € bis hin zu High-End-Workstations über 4.000 €.

Apple bietet eine klar strukturierte Modellpalette: MacBook Air 13" und 15" mit M3/M4 sowie MacBook Pro 14" und 16" mit M3 Pro oder Max. Alle Modelle verfügen über einheitliche Qualitätsstandards und ein konsistentes Nutzererlebnis, was die Auswahl erleichtert, aber weniger Flexibilität bietet.

mac ou pc

2. Das Budget

Natürlich ist der Preis für Unternehmen entscheidend: Die Liquidität muss geschont werden, gleichzeitig sollen Mitarbeitende mit leistungsfähigen, zuverlässigen Geräten ausgestattet sein.

Bei Windows-Laptops ist die Preisspanne sehr groß – je nach Marke und Ausstattung reicht sie von rund 250 € für einfache Einsteigermodelle bis weit über 3.000 € für High-End-Geräte mit dedizierter Grafik, OLED-Display oder Workstation-Komponenten. Dank der breiten Herstellerlandschaft (z. B. Dell, HP, Lenovo, Asus) lässt sich für nahezu jedes Budget ein passendes Gerät finden.

MacBooks sind im direkten Vergleich teurer – die aktuellen Modelle starten bei etwa 1.299 € (MacBook Air mit M3-Chip) und reichen bis über 3.000 € für ein voll ausgestattetes MacBook Pro 16" mit M3 Max-Chip. Die Geräte bieten dafür ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis bei Verarbeitung, Stabilität und Langzeitnutzung. Unternehmen können die Geräte auch leasen, um Investitionsspitzen zu vermeiden: Leasing sorgt für eine planbare, gleichmäßige Kostenstruktur – und am Ende der Laufzeit steht auf Wunsch der Wechsel auf ein neues Modell.

mac ou pc

Macbook oder Laptop mieten? Mit Fleet ganz einfach.

MacBook oder Laptop mieten? Mit Fleet ganz einfach. Wenn Sie sich für einen Mac entscheiden, erhalten Sie mit Fleet die ideale Business-Lösung: Wir vermieten ausschließlich hochwertige Apple-Geräte wie das MacBook Pro und das MacBook Air – perfekt für den professionellen Einsatz.

Für alle, die lieber mit Windows arbeiten, bieten wir auch eine große Auswahl an Business-Laptops zur Miete an. Unsere monatlich kündbaren Verträge sind flexibel, sorgenfrei und beinhalten Support sowie schnellen Geräteaustausch im Schadensfall.

Um Ihr Erlebnis zu verbessern, nutzen wir Cookies 🍪, die Sie durch Weitersurfen akzeptieren.

Mehr erfahren