Zusammenfassung
Rüsten auch Sie Ihre Mitarbeiter mit Fleet aus.
Konzentrieren Sie sich auf Ihr Wachstum – Die All-in-One-Lösung von Fleet unterstützt Sie dabei.
Rekrutieren Sie einen Entwickler für Ihr Unternehmen und sind unsicher, welchen Laptop Sie auswählen sollen, um ihn optimal auszustatten? Lassen Sie uns Ihnen helfen, besonders wenn Sie kein IT-Experte sind! Dieser Artikel behandelt alle Eigenschaften, die bei der Auswahl des geeignetsten Geräts zu berücksichtigen sind, damit Ihr Entwickler unter den besten Bedingungen arbeiten kann.
Auswahl eines Laptops für einen Entwickler: Praktikabilität und Effizienz
Desktop oder Laptop?
Mit dem Anstieg der Fernarbeit sind Laptops jetzt die bevorzugte Wahl für die Ausstattung von Entwicklern. Es gibt heutzutage viele Modelle, die leistungsstark genug sind, um ihren Anforderungen gerecht zu werden. Der Laptop wird in der Regel mit einem zweiten Bildschirm ergänzt. Desktop-Computer sind die Wahl für Vor-Ort-Profile, die ein besonders leistungsstarkes Modell benötigen. Wenn Ihr Mitarbeiter auch remote arbeitet, müssen Sie wahrscheinlich auch einen Laptop zur Verfügung stellen.
MacOS, Windows oder Linux?
Ihr Mitarbeiter kann auf jedem Betriebssystem programmieren und kodieren.
MacOS ist unverzichtbar, wenn Ihr Mitarbeiter Anwendungen für MacOS entwickeln soll. Es ist auch das System, das der Funktionsweise von Linux am nächsten kommt. Dies ermöglicht Entwicklern, eine Umgebung zu haben, die derjenigen, in der ihr Code später in der Produktion läuft, so nah wie möglich kommt.
Windows ist unverzichtbar für die Entwicklung in .NET. Seit mehreren Jahrzehnten im Einsatz, ist Windows mit vielen verschiedenen Software- und Entwicklungstools kompatibel. Linux ist das geeignetste System für sehr spezifische Anwendungen. Es ist das am besten anpassbare Betriebssystem: Es kann vollständig konfiguriert und sogar ohne visuelle Oberfläche verwendet werden.
Wichtige technische Spezifikationen, die Sie bei einem Laptop für einen Entwickler priorisieren sollten
Welcher Prozessor?
Was ist das?
Der Prozessor definiert die Anzahl der Anweisungen (Befehle), die der Computer pro Sekunde ausführen kann. Je leistungsstärker der Prozessor, desto schneller ist der Computer bei intensiven Aufgaben. Beachten Sie, dass dies die Geschwindigkeit beim Herunterladen von Seiten und Dateien nicht beeinflusst – das hängt hauptsächlich von der Qualität der Internetverbindung ab.
Welchen sollten Sie wählen?
Für einen Entwickler entscheiden Sie sich für einen sehr leistungsstarken Prozessor, der den Betrieb einer Suite ressourcenintensiver Tools ermöglicht. Die M1- und M2-Prozessoren für MacBooks eignen sich perfekt für Hochgeschwindigkeitsausführung, oder Intel Core i5 oder i7 für Windows-Laptops.
Wie sieht es mit dem RAM aus?
Was ist das?
RAM ist der Arbeitsspeicher des Computers. Je größer die Kapazität, desto schneller ist der Computer und kann mehrere Software- oder Anwendungen gleichzeitig ausführen.
Welchen sollten Sie wählen?
Wählen Sie mindestens 8 GB oder 16 GB RAM, ideal für die Nutzung mehrerer speicherintensiver Programme.
Welche Speicherkapazität?
Was ist das?
Der Speicher ist die Komponente Ihres Computers, die das Speichern von Dateien, das Herunterladen von Anwendungen und das Durchführen von Updates ermöglicht.
Welchen sollten Sie wählen?
Bevorzugen Sie ein SSD-Laufwerk, das jetzt in den meisten Modellen vorhanden ist und ideal für das Speichern des Betriebssystems (Windows, MacOS) und häufig genutzter Programme ist. SSDs sind schneller als mechanische Festplatten, und die empfohlene Mindestgröße beträgt 320 GB für einen Entwickler. Ideal, um die Systemstartgeschwindigkeit, die Code-Kompilierung, das Starten von Anwendungen und das Laden von Projekten sicherzustellen.
Welcher Bildschirm?
Es ist zwingend erforderlich, Ihrem Webentwickler einen großen Bildschirm und sogar zwei Bildschirme bereitzustellen. Er wird programmieren, recherchieren, seine Anwendung oder Website testen und dabei verschiedene Fenster gleichzeitig nutzen. Sie können wählen: Ein Laptop, der idealerweise im Büro oder zu Hause durch einen zweiten Bildschirm ergänzt wird, um Praktikabilität, Ergonomie und Produktivität zu kombinieren. Einige könnten es vorziehen, dass ihr Laptop einen großen Bildschirm hat, in diesem Fall wählen Sie mindestens ein 15-Zoll-Modell.
Welche Grafikkarte und welche Auflösung?
Was ist das?
Die Grafikkarte ist eine Komponente der Zentraleinheit, die die Erzeugung eines Bildes ermöglicht, das auf einem Bildschirm angezeigt werden kann. Die Auflösung gibt die Pixeldichte eines Bildes an.
Welche sollten Sie wählen?
Eine Standard-Grafikkarte ist ausreichend, die oft schon in Computern integriert ist. Bei den meisten aktuellen Computern bestehen die Prozessoren aus Kernen, die bereits für die Anzeige des Bildes auf dem Bildschirm zuständig sind (dies ist bei den neuen MacBooks M1 und M2 der Fall). Für fortgeschrittene Anwendungen wie 3D, maschinelles Lernen oder Kryptografie kann eine leistungsstarke externe Grafikkarte sinnvoll sein. Zum Programmieren ist es nicht notwendig, einen Bildschirm mit extrem hoher Auflösung und optimaler Qualität zu haben. Ein Standardbildschirm ist ausreichend.
Und Zubehör?
Um den Komfort Ihres Mitarbeiters zu maximieren, zögern Sie nicht, ihm Folgendes bereitzustellen:
- Einen Laptop-Ständer: um zu verhindern, dass er den ganzen Tag gebeugt verbringt, und um den Computer auf die richtige Augenhöhe zu bringen.
- Eine passende Tastatur: Sie können auch eine ergonomische Tastatur wählen, die es Ihrem Mitarbeiter ermöglicht, eine bessere Haltung einzunehmen und Handgelenksschmerzen zu vermeiden.
- Einen zweiten Bildschirm: unverzichtbar für dieses Jobprofil, indem Sie dem Arbeitsplatz einen zweiten Bildschirm hinzufügen, wird es möglich, den geschriebenen Code zu sehen und gleichzeitig die für die Entwicklung nützlichen Dokumente im Blick zu behalten.
- Eine schöne Tasse für ihren Kaffee ;)
Zusammengefasst:
- Ein Laptop oder Desktop mit einem zweiten Bildschirm
- Ein Betriebssystem, das zur Entwicklung Ihres Produkts, Ihrer Website oder Ihrer Anwendung passt
- Ein Bildschirm von mindestens 15 Zoll für einen Laptop
- Ein M1- oder M2-Prozessor bei Mac, Intel i5 oder höher bei PC
- 8 GB oder 16 GB Arbeitsspeicher
- Eine Standard-Grafikkarte, die oft bereits integriert ist
- Mindestens 320 GB Speicherplatz (SSD-Format ist ein Plus)
- Zubehör, um den Komfort Ihres Mitarbeiters zu fördern
Welches Laptop-Modell wählen?
Hier ist eine Auswahl an Laptops, die für eine Entwicklerposition geeignet sind:
- MacBook Pro 14” M3 Mehr erfahren
- MacBook Pro 16" M3 Pro Mehr erfahren
- Dell XPS 15" [Mehr erfahren]
- Lenovo ThinkPad X1 Carbon 14' [Mehr erfahren]